Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Ein Bademantel mit Reißverschluss hat Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil: Diese Modelle lassen sich durchgängig schließen und klaffen nicht ungewollt auf. Manche Morgenmäntel mit Zipper haben zusätzlich einen Gürtel, damit sie nicht einfach schlauchförmig herabhängen. Für kleinere Kinder und Menschen mit Handicap kann das Öffnen und Schließen hingegen etwas schwierig sein.
48 von 1.017 Angeboten
Das Beste an einem Bademantel mit Reißverschluss: Er bleibt zuverlässig geschlossen und klafft etwa bei einem Schläfchen zwischendurch in der Sauna nicht ungewollt auf. Solche Morgenmäntel gibt es in 2 grundlegenden Längen: knielang und köchellang. Die kurzen Modelle sind insbesondere im Sommer oder nach einer kleinen Sauna-Session nach dem Workout beliebt: Sie passen in jede Sporttasche und sind nicht zu warm. Zudem ist ein sehr langer Reißverschluss bis fast zum Knöchel hin und wieder etwas ruckelig zu bedienen.
Die Stoffe kurzer Bademäntel sind eher dünn, um nicht zu klobig auszusehen. Beliebt ist dafür innen angerautes Jersey, Velours, griffiges Waffelpikee, saugfähige Microfaser, weiches Fleece und Frottier. Sie sind aus Baumwolle, Viskose, Mischfaser oder synthetischen Fasern hergestellt.
Die Kimonoform mit Schalkragen gibt es auch mit Reißverschluss; häufiger ist allerdings eine Art Hemdform oder ein direkter Übergang zur Kapuze. Manchmal ist auf Taillenhöhe ein innen liegendes Bindeband zum Raffen eingebarbeitet. Eine Kapuze und eine aufgenähte Tasche gibt es bei vielem Modellen dazu.
Unser Tipp: Achte gleich nach dem Auspacken darauf, ob der Reißverschluss sich leicht bedienen lässt und stabil aussieht. Das Einnähen eines neuen Reißverschlusses lohnt sich nur selten.