Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
1.353 Angebote
Mit Bällebädern beschäftigst du Kinder stundenlang! Hier können die Kleinen spielen, toben und sich frei entfalten. Bällebäder fördern die Motorik und die Kreativität. Es gibt Komplettsets aus Bällen und Pool oder du kaufst diese einzeln. Die Pools können rund oder eckig sein, auch dreieckige Formen für Zimmerecken sind erhältlich. Spielzelte halten das Herausfallen der Bälle in Grenzen. Die Bälle bestehen meist aus Kunststoff. Du bekommst sie in allen Farben, auch in zurückhaltenden Pastellfarben. Beachte die Altersangaben des Herstellers.
48 von 1.353 Angeboten
Bällebäder laden zum Spielen und Toben ein. Kinder können die Bälle werfen, sich verstecken oder einfach in den Bällen „schwimmen“. Dabei wird unter anderem die Hand-Augen-Koordination, die Motorik und der Gleichgewichtssinn geschult. Auf diese Weise fördern Bällebäder die Entwicklung deines Kindes.
Bällebäder gibt es in verschiedenen Ausführungen, Formen und Materialien. Bei einem klassischen Bällepool bestehen die Seitenwände aus Kunststoff oder Schaumstoff. Modelle mit Schaumstofffüllung sind weich und senken das Verletzungsrisiko. Aufblasbare Becken sind eine gute Wahl für draußen und können im Sommer auch als Planschbecken genutzt werden. Achte beim Kauf darauf, dass die Materialien schadstoffgeprüft und frei von gefährlichen Weichmachern sind.
Daneben gibt es auch Modelle mit Spielzelt, Tunnel, Rutschen und weiteren Extras. Spielzelt-Bällebäder haben den Vorteil, dass Bälle nicht so leicht herausfallen. Ohne Bälle können sie auch als Kuschelhöhle oder Rückzugsort genutzt werden. Kleine Popup-Zelte sind platzsparend und lassen sich zusammenfalten, während mehrteilige Sets deutlich mehr Platz einnehmen.
Gut zu wissen: Die meisten Hersteller geben als Altersempfehlung 3 Jahre an. Häufig können sie jedoch auch von jüngeren Kindern genutzt werden. In diesem Fall sollte das Kind nicht unbeaufsichtigt gelassen werden und zumindest selbständig sitzen können.
Bällebäder sind mit oder ohne Bälle erhältlich. Ein Bällebad ohne Bälle hat den Vorteil, dass du Anzahl und Material der Bälle selbst bestimmen kannst. Wie viele Bälle du für den Bällepool benötigst, hängt von der Größe des Beckens und dem Durchmesser der Bälle ab. Dieser sollte bei 6-7 cm liegen, damit sich Kinder nicht verschlucken. Die meisten Spielbälle bestehen aus Plastik und sind innen hohl. Dank des geringen Gewichts können sich Kinder an ihnen in der Regel nicht verletzen. Als Alternative zu Kunststoffbällen bieten sich Schaumstoffbälle an. Sie sind leiser, können jedoch schneller kaputtgehen.