Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Kunstpflanzen sind mittlerweile kaum noch von ihren echten Abbildern zu unterscheiden. Gleichzeitig fällt die ganze Mühe rund um Gießen, Düngen und Umtopfen weg. Sie müssen nur noch überlegen, wo Sie Ihre künstlichen Pflanzen aufstellen. Ob auf dem Regal, der Fensterbank oder dem Esstisch: Die Pflanzen-Nachbildungen schmücken jeden Ort. Die nachgemachten Pflanzen können Sie individuell mit Übertöpfen oder Blumenständern dekorieren. Auch gibt es alle möglichen Arten an künstlichen Pflanzen – von der Sukkulente bis hin zur Kunstblume.
48 von 10.842 Angeboten
Die Blätter von Kunstpflanzen sind oft aus Stoff. So sollen diese ihren echten Vorbildern möglichst nahe kommen. Der Stoff wird eingefärbt und in Form gebracht. Für Stabilität sorgen die aus Kunststoff gefertigten Stängel, Äste oder Zweige.
Erhältlich sind die Dekopflanzen meist mit eigenem Übertopf oder in einer Vase. Um Ihren Wohnraum individuell mit Kunstpflanzen zu gestalten, kaufen Sie sich Blumentöpfe, die zu Ihrer Einrichtung passen.
Auf dem Esstisch ein Kunstblumenstrauß, auf dem Fensterbrett einige Kakteen, auf dem Balkon steht die Kunstpalme und im Bad leuchtet der Farn. Genauso gibt es Kunstbäume wie Bambus oder Ficus und verschiedene Kunstgräser. Mittlerweile finden Sie alle Arten von Pflanzen und Blumen auch als Kunstpflanzen.
Damit Ihre Kunstpflanzen ein Leben lang halten, stellen Sie sie an einen schattigen Platz. Durch die Sonnen verblassen oder verändern sich die Farben mit der Zeit. Die Reinigung gestaltet sich sehr einfach. Nehmen Sie ein Staubtuch oder einen feuchten Putzlappen und wischen Sie Ihre Kunstpflanzen regelmäßig damit ab.
Einige der künstlichen Pflanzen sind auch für den Außenbereich gemacht. Diese sind wetterfest und Sie können sich auf dem Balkon oder der Terrasse 365 Tage im Jahr an frischen Pflanzen erfreuen.