LED-Lampen

92.137 Angebote
Beliebt
ab 155,90 €*
30 Preise vergleichen
Beliebt
ab 104,72 €*
17 Preise vergleichen
98,95 €*
Versand: 0,00 €
longlife-led.de
Zum Anbieter
ab 57,90 €*
5 Preise vergleichen
Hängelampen aus Holz

Produktinfo: LED-Lampen

In fast allen deutschen Haushalten beleuchten sie die Räume: LED-Lampen haben andere Leuchtmittel weitgehend abgelöst, wie etwa herkömmliche Glühlampen oder Halogenlampen. Mit LED hast du auf Wunsch die Vorteile aus 2 Welten: Mit smarten Systemen kannst du von der geeigneten Birne in Retro-Optik bis hin zum LED-Stripe alle Funktionen via Sprachassistent steuern. Von der Deckenleuchte über die Außenleuchte bis hin zum Bewegungsmelder kannst du fast jede Lichtquelle mit LED-Lampen bestücken.

ab 66,04 €*
15 Preise vergleichen
ab 26,99 €*
5 Preise vergleichen
ab 35,00 €*
18 Preise vergleichen
ab 20,49 €*
19 Preise vergleichen
ab 19,59 €*
30 Preise vergleichen
ab 5,65 €*
13 Preise vergleichen
ab 64,00 €*
13 Preise vergleichen
ab 99,00 €*
38 Preise vergleichen
ab 15,15 €*
3 Preise vergleichen
ab 4,80 €*
12 Preise vergleichen
ab 14,60 €*
16 Preise vergleichen
ab 34,84 €*
19 Preise vergleichen
305,00 €*
Versand: 5,90 €
trekvoss.com
Zum Anbieter
ab 113,97 €*
17 Preise vergleichen
ab 59,96 €*
28 Preise vergleichen

48 von 92.137 Angeboten

LED-Lampen

  • Werden eingeschaltet kaum warm
  • Kaltweiß oder warmweiß
  • Lampen in verschiedenen Designs erhältlich
  • Geringer Energieverbrauch
  • Kaum Anlaufzeit nach dem Einschalten

Für alle Räume und für fast jeden Zweck

Mit LED-Birnen und Strahlern kannst du alle möglichen Effekte erzielen, vom gedämpften Stimmungslicht bis zum super hellen Arbeitslicht. Die Helligkeit ist in Lumen (lm) angegeben. 100 lm erbringen eine Helligkeit, die früher einer 25-Watt-Lampe entsprach. 1300 lm entsprechen etwa 100 W. Einige LED-Lampen sind dimmbar, du kannst mit ihnen also die Helligkeit regulieren. Mit Smart-Home-Lampen wie Philips Hue hast du überall im Haus die Kontrolle über die Beleuchtung – egal wo du dich selbst befindest.

Mit der Wattzahl und der resultierenden Helligkeit lässt sich die Energieeffizienz von A (sehr gut) bis G (wenig effizient) ermitteln. Matte, farbige und schattierte Lampen haben meist eine geringere Energieeffizienz als klare Varianten.

In Arbeitsräumen oder für die Außenlampe ist ein kaltweißes Licht oft wünschenswert. Tischleuchten, Wohnzimmerlampen oder auch Schlafzimmerlampen dürfen dagegen warmweißes Licht verbreiten. Die Farbtemperatur in Kelvin (K) ist der Wert, den du für die Auswahl brauchst. Ein Nachtlicht mag mit warmen 2.500 bis 3.000 K auskommen. Die Beleuchtung über einer Arbeitsfläche darf meist kälter ausfallen. 5.300 K und mehr ähneln dem Tageslicht und zeigen Details in ihrer natürlichen Farbe. Für die Leselampe ist oft neutrales Licht um 4.000 K gefragt.

Einige LED-Lampen leuchten variierbar in allen Farben des Regenbogens, von Blau über Grün bis hin zu neutralem Weiß.

Kauftipps für deine LED-Lampen

Ob Wandleuchte oder Bewegungsmelder: Lampe und Fassung müssen zusammenpassen. Hier ist der Sockeltyp entscheidend; du findest die Angabe auf der Lampe selbst und in der Betriebsanleitung zur Leuchte. E 14 (schmal) und E 27 (breit) sind die häufigsten Sockeltypen. Eine große Auswahl an Lampen findest du bei den Marken Ledvance oder Eglo.