Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
621 Angebote
In Medizinschränken bewahrst du deine Medikamente, Verbandszeug und alles für die Wundversorgung auf. Damit weißt du immer, wo sich das jeweilige Material befindet, wenn es schnell gehen soll. Es gibt kleine Modelle für eine Basisausstattung oder wenn du zusätzliche Schränke aufhängen willst, zum Beispiel im Garten oder Werkraum. Größere Medizinschränke kommen häufig im professionellen Bereich zum Einsatz.
48 von 621 Angeboten
In vielen Haushalten hängt der Medizinschrank im Badezimmer. Allerdings lässt die Wirkung vieler Medikamente bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit nach. Es ist also nicht ratsam, diese im Bad zu lagern.
Viele Medikamente solltest du außerdem vor Kindern geschützt aufbewahren, indem du den Schrank zum Beispiel an einem entsprechenden Ort aufhängst. Alternativ empfiehlt sich ein abschließbares Modell.
Praktisch ist ein kleiner Schrank in der Küche für die schnelle Wundversorgung. Verbandszeug, Desinfektionsspray, Pflaster und Co. leisten auch in der Hobbywerkstatt oder im Garten gute Dienste. Der Flur ist ebenfalls ein beliebter Ort für kleine Modelle.
Medikamentenschränke sind mit mehreren Ordnungselementen ausgestattet. In offenen Fächern oder Schubladen sortierst du alles sauber getrennt ein. Aber wieviel Platz brauchst du eigentlich für deine Hausapotheke?
Überlege vor dem Kauf, welche und wie viele Artikel du verstauen willst, und ob alles in einem Schrank stehen soll. Dementsprechend groß sollte dein Medizinschrank sein. Vielleicht willst du auch andere Dinge unterbringen wie Nagelschere oder Handcreme im Bad oder Tees in der Küche. Kleine Modelle sind oft 25 x 25 cm oder 30 x 30 cm groß. Die meisten Exemplare sind Hängeschränke für die Wandmontage. Daneben gibt es mittlere und große Varianten wie Hochschränke oder breite Schränke mit Doppeltür.
Im Bad empfehlen sich wasserresistente Modelle zum Beispiel aus Kunststoff oder rostfreiem Edelstahl. Klassische Farben sind Weiß, Silber oder die Signalfarbe Rot. Das empfiehlt sich insbesondere, wenn der Schrank möglichst schnell gefunden werden soll. Ein Schrank aus Holz harmoniert vielleicht im Wohnbereich oder der Küche besser mit deiner Einrichtung. Einige Arzneischränke haben eine Tür aus Michglas. Die Türen sind oft mit einem Kreuz gekennzeichnet.