Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
443 Angebote
Seifenspender und Seifenschalen dienen der hygienischen Aufbewahrung von Seife. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen, ob als Standmodell oder für die Wandmontage. Dabei sind sie nicht nur funktional, sondern auch dekorativ und werten so deine Badezimmereinrichtung optisch auf. Seifenspender und Seifenschalen sind in verschiedenen Materialien und Designs erhältlich, von rustikal bis modern.
48 von 443 Angeboten
Bei klassischen Seifenspendern wird die Flüssigseife über eine Pumpe in deine Hände befördert. Sie haben gegenüber Seifenschalen den Vorteil, dass die Seife nicht von mehreren Personen berührt wird. Außerdem sind sie nachfüllbar und umweltfreundlicher als Einweg-Spender aus Plastik.
Sensorseifenspender werden mit Batterien betrieben. Sobald du deine Hände vor den Bewegungssensor hältst, wird Seife ausgegeben. Diese automatischen Seifenspender sind besonders hygienisch, da du den Behälter nicht direkt anfasst. Außerdem wird die Seife optimal dosiert und landet direkt in deiner Hand. Elektrische Seifenspender werden gerne in öffentlichen Toiletten verwendet, finden jedoch auch in Privathaushalten Verwendung.
Schaumseifenspender werden mit Wasser und Seife befüllt. Beim Betätigen der Pumpe werden diese beiden Komponenten mit Luft vermischt und als luftiger Seifenschaum ausgegeben. Dadurch sind diese Modelle besonders sparsam und reduzieren den Seifenverbrauch.
Wenn der Platz an deinem Waschbecken oder Waschtisch nicht ausreicht, ist ein Seifenspender für die Wandmontage eine optimale Lösung. Sie sind platzsparend und wirken aufgeräumt. Wenn du die Fliesen nicht beschädigen möchtest, ist ein Seifenspender ohne Bohren eine gute Alternative. Diese befestigst du mit Saugnäpfen oder Kleber an der Wand.
Tipp: Es gibt auch Spender, die mit Duschgel oder Desinfektionsmittel befüllt werden können.
Auch Stückseife hat ihre Vorteile. Der Seifenverbrauch ist nämlich deutlich geringer als bei Flüssigseife und es entsteht weniger Abfall. Seifenschalen sind eine sinnvolle Anschaffung, da du die Seife so nicht direkt auf den Beckenrand ablegen brauchst. Seifenreste setzen sich nicht auf der Oberfläche ab und die Seife rutscht nicht weg.
Viele Seifenablagen sind mit Rillen oder Löchern ausgestattet. So kann Wasser abfließen und die Seife trocknet schneller. Das ist wichtig, damit sich keine Bakterien vermehren. Es gibt auch Seifenhalter mit Ablauf, die einen Standfuß haben und so geneigt sind, dass überschüssiges Wasser wieder zurück in das Waschbecken läuft.
Bei den Seifenschalen ist eine Wandmontage ebenfalls möglich. Diese Variante ist auch in der Duschkabine oder in der Badewanne nützlich, z.B. zur Aufbewahrung von Haarseife. Es gibt auch Magnetseifenhalter, bei denen du einen Magneten in die Seife drückst und diese am Wandhalter befestigst.
Seifenspender und Seifenschalen sind in vielen verschiedenen Materialien, Farben und Formen zu kaufen.