Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Bienenwachs-Teelichter sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Teelichtern. Sie verleihen deinem Zuhause eine warme, gemütliche Atmosphäre und versprühen einen angenehmen Duft nach Honig. Sie sind vor allem in der Weihnachtszeit beliebt, eignen sich aber ebenso für den täglichen Gebrauch. Wir erklären dir, warum Teelichter aus Bienenwachs die bessere Wahl sind und woran du eine hohe Qualität erkennst.
48 von 56 Angeboten
Teelichter aus Bienenwachs sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Teelichtern aus Paraffin, das aus Erdöl hergestellt wird. Im Gegensatz dazu ist Bienenwachs ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar. Die Teelichter brennen sauber ab, ohne zu tropfen und zu rußen. Zudem verströmen sie einen natürlichen Honigduft. Ein weiterer Pluspunkt: Sie haben eine längere Brenndauer als Modelle aus Paraffin.
Viele Bienenwachs-Teelichter werden ohne Hülle verkauft. Diese kannst du in wiederverwendbaren Gläsern anzünden und vermeidest so unnötigen Müll. Wegwerf-Aluhüllen verbrauchen bei der Produktion zudem viel Energie. Als Alternative bieten sich Glas- und Kunststoffhüllen an.
Hochwertige Bienenwachs-Teelichter bestehen aus 100% reinem Bienenwachs und sind frei von synthetischen Zusätzen. Sie werden in Handarbeit in der Imkerei oder in Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt. Der Docht sollte aus Baumwolle bestehen. Eine hohe Qualität erkennst du zudem daran, dass sich mit der Zeit eine Art Schutzschicht auf dem Wachs bildet, die sich aber problemlos entfernen lässt.
Bienenwachs Teelichter mit einem Durchmesser von rund 4 cm erreichen eine Brenndauer von 3,5 bis 4 Stunden.