Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Der Name Chefsessel kommt daher, dass die Chefs öfter mal einen etwas bequemeren und auch teureren Stuhl in ihrem Büro haben. Aber dieser Sessel ist nicht nur für den Chef geeignet – jeder kann sich den gut ausgestatteten Bürostuhl kaufen, auch fürs Home-Office. Dank weicher Polsterungen und vieler ergonomischer Einstellungsmöglichkeiten fühlst du dich in deinem Sessel dann auch wie ein Chef. Die einfacher gearbeiteten Chefsessel bekommst du schon für unter 100 Euro. Ein Top-Modell aus hochwertigen Materialien kostet dagegen schon eher in Richtung 1.000 Euro.
48 von 6.835 Angeboten
Der Chefsessel kann neben seinem ansprechenden Look mit vielen ergonomischen Eigenschaften auftrumpfen:
Natürlich ist er höhenverstellbar – sowohl die Sitzhöhe als auch die Sitztiefe. Neigen, drehen oder kippen kannst du den Stuhl auch. Dank Wippfunktion bekommst du eine dynamischere Sitzposition. Viele Modelle haben eine Lordosenstütze: ein Lendenkissen, das den Lendenwirbelbereich stützt und entlastet. Etliche weitere Einstellungsmöglichkeiten wie höhenverstellbare Armlehnen oder einstellbare Kopfstützen sind ebenfalls integriert.
Mit einem ergonomischen Chefsessel kannst du vielerlei Schmerzen im Rückenbereich und Verspannungen im Nacken entgegenwirken. Achte auch darauf, dass der Stuhl zu deinem Körpergewicht passt. Und denk daran, dass du jeden Tag stundenlang auf dem Bürosessel sitzt – du solltest hier also nicht unnötig sparen.
Chefsessel haben meist ein Gestell aus Metall, die günstigeren Modelle eventuell auch aus Kunststoff. Der klassische Chefsessel ist normalerweise mit einem Lederbezug versehen. Stoffbezüge kommen eher seltener zum Zug. Meistens ist das Leder in Schwarz gehalten.
Echtleder hat den Vorteil, dass es sehr edel aussieht, sich angenehm auf der Haut anfühlt und pflegeleicht ist. Du sitzt selbst an heißen Sommertagen recht kühl. Im Winter passt sich das Leder deiner Körpertemperatur an. Es ist recht pflegeleicht und verliert auch nach etlichen Jahren nicht seine stylische Optik.
Etwas günstiger ist da Kunstleder. Und wenn du dich beim neuen Schreibtischstuhl für hochwertigeres Kunstleder entscheidest, gibt es gar nicht so viele optische Unterschiede. Kunstleder behält jedoch nicht ganz so lange den edlen Look, sondern nutzt sich schneller ab als Echtleder.