Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
29.475 Angebote
Ergonomische Bürostühle sind ein Grundpfeiler für Deine Rückengesundheit. Denn wer eine Bürotätigkeit ausübt und bis zu 8 Stunden oder länger vor dem Schreibtisch sitzt, braucht einen guten Bürostuhl. Bequem und gerade sitzen zu können und die Belastung für den Rücken zu reduzieren ist wichtig, um Verspannungen oder gar Schmerzen vorzubeugen. Ergonomisch geformte Rückenlehnen sind aber nur eine der positiven Eigenschaften.
48 von 29.475 Angeboten
Das wichtigste Merkmal ist die Rückenlehne. Sie ist der anatomischen S-Form der Wirbelsäule nachempfunden und stützt Deinen Rücken. Einige Modelle bieten eine zusätzliche höhenverstellbare Lordosenstütze, die speziell den unteren Rücken stärkt. Die Rückenlehne ist mindestens schulterhoch, besser aber noch etwas höher und mit einer Kopfstütze versehen.
Ergonomische Bürostühle haben eine Synchronmechanik, die die Rückenlehne und Armlehne gleichzeitig steuert. Beim Hinsetzen federt der Sitz ab. Die Sitzfläche eines ergonomischen Bürostuhls ist zudem größer dimensioniert als bei normalen Stühlen. Die Sitztiefe ist im besten Fall verstellbar. Es gibt auch Unterschiede bei der maximalen Belastbarkeit. Manche Modelle sind bis 110 kg belastbar, andere bis 150 kg oder mehr.
Als Material für die Rückenlehne gibt es moderne Varianten mit Netzstruktur. Sie sind luftig und an warmen Tagen angenehm. Andere Modelle sind komplett gepolstert. Sie sind weniger atmungsaktiv, geben aber mehr Halt.
Für eine gesunde Körperhaltung auch während des Sitzens kannst Du viele Elemente Deines Bürostuhls für Dich anpassen. Die Sitzhöhe ist der erste Schritt. Während die Füße auf dem Boden stehen, bilden Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel. Ebenso soll es mit Ober- und Unterarmen sein, wenn sie auf den Armlehnen aufliegen. Achte auch darauf, dass die Sitzfläche nicht in die Kniekehlen drückt. Wichtig ist auch, möglichst nah an der Rückenlehne zu sitzen.