Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Damenbekleidung bezeichnet sämtliche Textilien für die Garderobe der Frau, von Kopf bis Fuß. Sie umfasst auch Kopfbedeckungen, Bademode, Pyjamas und Unterwäsche, nicht aber Schuhe und Accessoires. Frauenkleidung muss vielen Ansprüchen genügen: Ob im Büro, im Alltag, beim Sport, als Outdoormode, als High Fashion oder zu formellen Anlässen: Für alles gibt es eine unendliche Auswahl an Unterhemden, T-Shirts, Blusenshirts, Kurzarm- und Langarmblusen, Röcken, Kleidern, Hosen und vielem mehr. Sie unterscheiden sich nach Modetrends, Stilrichtungen, Jahreszeit und qualitativen Ansprüchen. Wie du sie auswählst und kombinierst, steht dir völlig frei.
48 von 564.730 Angeboten
Soll es heute etwas Elegantes sein, oder suchst du Bürokleidung, Sportkleidung oder etwas ganz anderes? Je formeller der Anlass ist, desto stärker werden die Eigenschaften hochwertiger und gut sitzender Kleidung sichtbar. Auch bei körpernahen Kleidungsstücken macht sich ein gut passender Schnitt mit geraden und haltbaren Nähten besonders gut. Wesentlich unkomplizierter sind hingegen Casual styles*. Dieser Kleidungsstil steht für lässige und entspannte Kleidung, perfekt für den Alltag und die Freizeit. Sie passt zu vielen Anlässen und kann dennoch stylishe Akzente setzen. Die beliebten *Oversized Teile gehören oft zu dieser Stilrichtung – es gibt sie aber ebenfalls in raffinierten Abwandlungen, die auf dem Laufsteg eine gute Figur machen würden.
Manche Frauen schwören auf die Kreationen eines bestimmten Designers oder einer bestimmten Marke. Viel Auswahl und auch eine gewisse Vorauswahl in Sachen Stil findest du bei den Kollektionen bekannter Marken wie s.Oliver, Lascana oder Madeleine. Ein weiterer Aspekt sind Qualität und Preis. Schnelle Trends sind oft günstig zu haben, teils mit Kleidungsstücken, die bald wieder unbrauchbar sind. Ausgesprochene Fast-fashion-Anbieter werfen im Wochentakt Neuheiten auf den Markt, die später sogar für die Altkleidersammlung zu minderwertig sind. Eine nachhaltige Basisgarderobe setzt hingegen auf Langlebigkeit und Tragekomfort.
Es müssen nicht überall die teuersten Varianten sein – auf mittlerem Preisniveau gibt es bereits sehr hochwertige Stücke. Du bestimmst die Grundrichtung beim Outfit: feminin oder neutral, dezent oder knallig, Sommer oder Winter. Accessoires wie Gürtel oder Schals sorgen für Abwechslung. Für ein häufig getragenes Teil ist es praktisch, wenn es maschinenwaschbar ist. Das Material bestimmst du nach Saison und Vorlieben. Bei der Qualität gibt es große Unterschiede, egal ob es Viskose, Baumwolle, Mikrofaser oder Wolle ist. Ein bisschen Warenkunde und Wissen über die unterschiedlichen Stoffe und Schnitte ist in jedem Fall gut – egal ob deine Kaufentscheidung betont modisch oder eher langlebig gediegen ausfallen soll.
Was in deinem Kleiderschrank kommt, soll passen. Neben einer guten Schnittführung und guten Stoffen ist dafür vor allem die Größe wichtig. Die klassischen Konfektionsgrößen in Deutschland reichen von 32 bis etwa 60; die Größen 40 und 42 sind besonders häufig. Nicht ganz so exakt sind die internationalen Bezeichnungen S (small) und L (large), teils mit dem Zusatz X: XXS wäre extra klein, etwa 32; XL entspricht je nach Hersteller 42 bis 46. Dazu kommen spezielle Größen für Hosen und BHs. Wenn du auf eine gute Passform Wert legst, lohnt es sich herauszufinden, welche Hosen- und BH-Größe zu dir passt – denn die internationalen Maße sind nur ein Anhaltspunkt. Ein Maßband ist dafür unerlässlich. Bei Kleidungsstücken in so genannten Übergrößen wird die Auswahl immer größer und auch die modischen Ansprüche kannst du höher ansetzen als noch vor einigen Jahren.