Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Ein Kamin bringt Wärme und Behaglichkeit in dein Zuhause - doch nicht jeder hat Platz oder die Möglichkeit, einen echten Kamin zu installieren. Da kommen Dekokamine ins Spiel! Sie bieten die Optik eines echten Kamins, ohne dass du Holz hacken oder einen Schornstein reinigen musst. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich und können einfach dort aufgestellt werden, wo du sie haben möchtest. Entdecke jetzt die vielfältigen Optionen der Dekokamine!
48 von 532 Angeboten
Anders als die aufwändigen traditionellen Kaminöfen können neuartige Ethanolkamine, Gelkamine und Elektrokamine deine Wohnkultur mit wenig Aufwand bereichern. Zum Teil geben sie auch ein wenig Wärme ab. Du kannst sie an der Wand, auf dem Tisch oder auch frei stehend im Raum platzieren, je nach Form und Konstruktion.
Elektrokamine können einem Holzofen optisch gleichen, samt des Innenlebens, das glühenden Holzscheiten ähnelt. Ein elektrischer Kamin braucht keinen Abzug oder Schornstein, er macht weder Ruß noch Rauch. Zum Anschließen brauchst du nichts als eine Steckdose. Bei manchen Modellen kannst du sogar das Knistern von Holz hören und in seiner Lautstärke regulieren. In der Dekovariante gibt ein solcher Kamin etwas Wärme ab, doch ist diese nicht mit der eines traditionellen Kachelofens zu vergleichen. Achte auch auf den Stromverbrauch in den Herstellerangaben.
unser Tipp: Modelle mit Rauchimitation arbeiten mit einem eingebauten Wassertank. In Aktion steigt Dampf auf, der wie Rauch aussieht. Diese Funktion kannst du bei solchen Modellen natürlich auch weglassen.
Bio-Ethanol ist eine farblose und leicht entzündliche Flüssigkeit, die fast ohne Geruch und Rückstände verbrennt. Es entstehen stattdessen Wasserdampf und Kohlendioxid. Du kannst damit echte, gleichmäßige Flammen erzeugen. Wie beim Elektrokamin ist die Installation ganz simpel, allerdings ist der Verbrauch an Ethanol auf jeden Fall ein Kostenfaktor.
Optisch und funktional vereint ein Gelkamin einige er viele Vorteile der Elektro- und des Ethanol-Kamine in sich. Das Besondere daran ist die Verbrennung eines Brenngels, das in Kapseln und Flaschen erhältlich ist. Es besteht aus Brennspiritus und Calciumacetat. Die zähflüssige Konsistenz verhindert unabsichtliches Verschütten. Kapseln lassen sich zwischen Holzscheit-Attrappen aus Keramik legen und können dann in Aktion täuschend echt wirken. Die Wärmeabgabe ist nicht der Rede wert. Etwa 2-5 Stunden kannst du mit einer Fülleinheit das gemütliche Feuer genießen.