Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Mit einem Elektrokamin holst du eine behagliche Wohlfühlatmosphäre in deine Wohnräume. Er ahmt ein flackerndes Feuer nach und die meisten Modelle geben auch Wärme ab. Anders als bei einem Holzofen brauchst du keinen Anschluss an den Schornstein, sondern vor allem eine Stromquelle. Mit einem zusätzlichen Knistereffekt-Modul verstärkst du die Illusion eines brennenden Holzfeuers.
48 von 4.579 Angeboten
Elektrokaminfeuer sehen äußerlich aus wie Kamine, die mit Brennstoffen funktionieren: Vom Wandkamin im modernen Stil oder Landhausstil über den Standofen in Schwedenofen-Optik bis hin zur Kachelofen-Optik. Was es in der Welt der echten Kamine allerdings nicht gibt, sind dekorative kleine Tischkamine. Kamineinsätze für vorhandene Kamine sind ebenfalls erhältlich.
Die Flammen eines Elektrokamins sind keine echten Flammen, sondern technisch erzeugte optische Effekte. Viele elektrische Kamine erzeugen die Flammeneffekte mit Wasserdampftechnik. Die Kombination aus Nebel- und Lichttechnik schafft ein besonders realistisches, dreidimensionales Flammenspiel.
Die Effektfeuer kannst du mit und ohne Heizfunktion bekommen. Sie entwickeln dabei aber keine so intensive Hitze wie ein Holzofen oder ein Kohleofen. Die Heizleistung reicht bei einigen Modellen bis 3 Kilowattstunden, was einem kleinen Werkstattofen entspricht. Zum heimeligen Erwärmen eines kleinen Raums kann das in der Übergangszeit ausreichend sein. Ein elektrisches Feuer mit eingeschalteter Wärmefunktion ist — je nach Effektivität und Wärmeleistung — ein intensiver Stromverbraucher mit einer Leistungsaufnahme von 1.000 bis 3.000 Watt (W).
Einige Modelle funktionieren mit Infrarot-Wärme, die viele Nutzer*innen als besonders angenehm empfinden. Mit einer Fernbedienung kannst du die Wärmestufen und alle anderen Funktionen deines Elektrokamins besonders bequem steuern.