Mülleimer

41.494 Angebote
Beliebt
19,90 €*
Versand: 5,70 €
kaufland.de
Zum Shop
Beliebt
24,98 €*
Versand: 3,56 €
bueromarkt-ag.de
Zum Shop
Beliebt
79,95 €*
Versand: 7,90 €
hoeffner.de
Zum Shop
9,79 €*
Versand: 5,99 €
otto.de
Zum Shop
50,99 €*
Versand: 0,00 €
poco.de
Zum Shop
68,39 €*
Versand: 0,00 €
bueromarkt-ag.de
Zum Shop
135,00 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Shop
74,85 €*
Versand: 5,90 €
belion.de
Zum Shop
62,44 €*
Versand: 0,00 €
bueromarkt-ag.de
Zum Shop
Modern ausgestattete Küche

Produktinfo: Mülleimer

Abhängig von Zweck und Aufstellort gibt es Mülleimer in vielen verschieden Varianten. Modelle mit mehreren Abteilen helfen bei der Mülltrennung zum Beispiel in der Küche. Solche mit Deckel beugen unangenehmen Gerüchen vor. Für das Büro oder Arbeitszimmer eignet sich ein eher stylisches Müller. Im Bad brauchst du vielleicht nur einen kleinen Mülleimer. Für all das gibt es Produkte in vielen Größen, Farben und Formen. Die Größe der Abfallbehälter sollte sich nach der Anzahl der Personen im Haushalt richten.

38,11 €*
Versand: 5,90 €
belion.de
Zum Shop
137,37 €*
Versand: 5,90 €
belion.de
Zum Shop
95,00 €*
Versand: 0,00 €
expondo.de
Zum Shop
106,80 €*
Versand: 0,00 €
metro.de
Zum Shop
167,00 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Shop
123,00 €*
Versand: 0,00 €
coolblue.de
Zum Shop
17,95 €*
Versand: 5,95 €
hertie.de
Zum Shop
426,94 €*
Versand: 0,00 €
kaufland.de
Zum Shop
31,60 €*
Versand: 6,95 €
kaufland.de
Zum Shop
73,14 €*
Versand: 4,95 €
metro.de
Zum Shop
18,44 €*
Versand: 5,00 €
kaufland.de
Zum Shop
80,91 €*
Versand: 0,00 €
bueromarkt-ag.de
Zum Shop
139,99 €*
Versand: 5,95 €
zurbrueggen.de
Zum Shop
81,63 €*
Versand: 0,00 €
bueromarkt-ag.de
Zum Shop
38,95 €*
Versand: 5,95 €
reichelt.de
Zum Shop
99,90 €*
Versand: 6,90 €
moebel-shop.de
Zum Shop
38,95 €*
Versand: 5,95 €
reichelt.de
Zum Shop
118,45 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Shop

48 von 41.494 Angeboten

Mülleimer

  • Hygienisch und pflegeleicht
  • Verschiedene Modelle, z.B. Treteimer, Kosmetikeimer, Mülltrennsystem, Einbaumülleimer oder Tischmülleimer
  • Als Material wird Kunststoff oder Metall wie Edelstahl, Stahl, Stahlblech oder Aluminium verwendet
  • Mit oder ohne Deckel
  • Mit 1-4 Behältern

Mülleimer mit Deckel

Ein Deckel ist besonders bei Küchen- und Badabfällen sinnvoll. Er verhindert, dass unangenehme Gerüche entweichen und verbirgt den Inhalt. Bei den Abfalleimern mit Deckel kannst du aus verschiedenen Schließmechanismen wählen.

  • Ein klassischer Deckel wird per Hand angehoben und wieder geschlossen. Allerdings ist diese Variante nicht hygienisch und du musst dich ggf. bücken.
  • Schwingdeckel erleichtern das Einwerfen von Müll und schließen sich von selbst.
  • Ein Klappdeckel mit Tretmechanismus ist sehr hygienisch. Zum Öffnen des Mülleimers brauchst du dich nicht zu bücken und musst den Deckel nicht mit den Händen berühren.
  • Ein Mülleimer mit Sensor ist ebenfalls hygienisch. Halte einfach deine Hände davor und schon öffnet sich der Deckel wie von allein.

Was für Mülleimer gibt es?

Die Wahl des Mülleimers richtet sich nach der Art des Abfalls und dem Zimmer, in dem der Behälter stehen soll.

  • Die simpelste Variante sind Papierkörbe ohne Deckel. Sie kommen im Schlaf- oder Kinderzimmer sowie im Arbeitszimmer zum Einsatz.
  • Kosmetikeimer sind im Badezimmer zu finden. Sie sind meist kleiner und zeichnen sich durch wasserabweisende Materialien aus.
  • Ein Tischabfalleimer kann auf dem Schmink- oder Schreibtisch, dem Wohnzimmertisch oder dem Küchentisch platziert werden.
  • Mülltrennsysteme haben zwei oder drei separate Kammer, sodass du Bio-, Rest- und Plastikmüll getrennt entsorgen kannst. Sie erleichtern die Abfalltrennung in der Küche.
  • Einbaumülleimer werden unter der Spüle oder im Küchenschrank montiert. Sie sind häufig ausziehbar und erleichtern so den Zugang zum Abfallsammler.
  • Müllsackständer eignen sich für den Garten, die Garage oder einen Hobbyraum.
  • Windelmülleimer haben häufig einen entnehmbaren Inneneimer und eine geruchshemmende Wirkung.

Materialien für Abfallbehälter

Mülleimer werden aus pflegeleichten, robusten Materialien hergestellt. Kunststoff ist leicht und günstig. Allerdings sind Kunststoffeimer weniger stabil und können leichter umkippen. Modelle aus Metall haben ein höheres Gewicht und sind leicht zu reinigen. Edelstahl ist die beste Wahl für Badmülleimer, da es nicht rostet.

Für einen besseren Service verwendet Shopping.de technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen.