Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
3.435 Angebote
Wer kennt sie nicht, die charakteristischen Strandkörbe an der Nord- und Ostsee. Schon seit dem 19. Jahrhundert werden sie von Urlaubern als Wind- sowie Sichtschutz genutzt und verströmen Nostalgie-Vibes. In den letzten Jahren hat der Strandkorb eine echte Renaissance erlebt und hält vermehrt Einzug in die Gärten Deutschlands. Mit einem eigenen Strandkorb holst auch Du Dir ein Stück Urlaub nach Hause.
48 von 3.435 Angeboten
Strandkörbe bestehen aus einem mit Flechtwerk bezogenem Gestell, einem Oberteil mit Markise als Sonnenschutz, einer gepolsterten Sitzfläche und ausklappbaren Fußstützen.
Für das Gestell kommt Holz oder Kunststoff zum Einsatz. Typische Hölzer für Strandkörbe sind Fichte, Kiefer oder Birke. Besonders hochwertig sind Mahagoni- und Teakholz. Das Holz wird bei der Herstellung lasiert, mit der Zeit kann es sein, dass Du die Lasur erneuern musst. Kunststoffe sind pflegeleichter und witterungsbeständig. Das Flechtwerk besteht aus natürlichen Materialien wie Rattan, Seegras und Weide oder Kunststoffen wie Polyrattan. Naturgeflechte sind jedoch pflegeintensiv und müssen jedes Jahr neu lackiert werden. Kunststoffe sind robust und pflegeleicht, allerdings heizen sie sich bei hohen Temperaturen schnell auf.
Für die Polster und die Markise werden Polyester oder Baumwolle verwendet. Baumwolle bleicht jedoch mit der Zeit aus und ist nicht feuchtigkeitsresistent, dafür vermittelt es ein angenehmes Hautgefühl. Polyester ist farbbeständig und robuster. Eine Imprägnierung macht den Stoff wasserabweisend und erleichtert die Reinigung.
Tipp: Bedecke Deinen Strandkorb bei schlechter Witterung stets mit einer Strandkorbhülle.
Im Hinblick auf die Form wird zwischen Nordsee- und Ostseestrandkörben sowie zwischen Halbliegern und Vollliegern unterschieden. Der Nordseestrandkorb zeichnet sich durch eine kantige, rechtwinklige Haube und geraden Seitenteilen aus. Der Ostseestrandkorb hingegen hat eine gebogene Haube und abgerundete Seitenteile.
Bei einem Halblieger kannst Du die Rückenlehne um bis zu 45° nach hinten verstellen und Dich bequem zurücklehnen. Möchtest Du Dich vollständig hinlegen, ist ein Volllieger das richtige Modell für Dich. Bei diesem Modell kannst Du die Rückenlehne ca. 90° nach hinten absenken und gerade liegen.