Teller

28.013 Angebote
Beliebt
ab 12,95 €*
13 Preise vergleichen
Beliebt
29,90 €*
Versand: 4,90 €
moebel-jack.de
Zum Anbieter
ab 7,54 €*
13 Preise vergleichen
ab 16,90 €*
7 Preise vergleichen
Esszimmer mit Esstisch, Stühlen, Regalen und Wohnbereich

Produktinfo: Teller

Teller sind ein zentraler Bestandteil des Geschirrs. Sie dienen nicht nur zum Servieren von Mahlzeiten, sondern tragen mit ihren Designs auch zu einer gelungenen Tischdekoration bei. Neben den klassischen Speisetellern gibt es Teller für Suppen, Salate, Kuchen, Desserts, Brot, Pasta oder Pizza. Sie unterscheiden sich in Größe, Material und Design.

6,99 €*
Versand: 4,95 €
poco.de
Zum Anbieter
ab 9,84 €*
4 Preise vergleichen
ab 8,79 €*
15 Preise vergleichen
ab 27,99 €*
5 Preise vergleichen
15,00 €*
Versand: 5,90 €
amazon.de
Zum Anbieter
14,53 €*
Versand: 3,99 €
amazon.de
Zum Anbieter
15,00 €*
Versand: 5,90 €
amazon.de
Zum Anbieter
ab 9,82 €*
2 Preise vergleichen
ab 6,99 €*
2 Preise vergleichen
2,93 €*
Versand: 20,89 €
amazon.de
Zum Anbieter
ab 39,99 €*
5 Preise vergleichen
13,74 €*
Versand: 0,00 €
otto.de
Zum Anbieter
46,15 €*
(46,15 € / 1 Stück)
Versand: 0,00 €
metro.de
Zum Anbieter
44,00 €*
Versand: 6,70 €
amazon.de
Zum Anbieter
20,04 €*
Versand: 3,99 €
amazon.de
Zum Anbieter
ab 147,45 €*
3 Preise vergleichen

48 von 28.013 Angeboten

Teller

  • Teller bestehen aus Porzellan, Keramik, Steingut, Glas, Edelstahl, Melamin, Kunststoff oder Holz
  • Der Durchmesser beträgt 10 bis 40 cm
  • Beliebte Marken sind etwa Rosenthal, Asa, Greengate, Villeroy & Boch, Butlers und Churchill

Was für Teller-Arten gibt es?

Speiseteller, auch Essteller genannt, sind universell einsetzbar und haben einen Durchmesser von ca. 25 cm. Frühstücksteller sind etwas kleiner, damit sie auf einem üppig gedeckten Frühstückstisch nicht zu viel Platz einnehmen. Sie haben daher einen Durchmesser von 20-22cm. Mit einem Durchmesser von 15-20 cm fallen Brotteller noch kleiner aus. Sie werden neben den Speiseteller gestellt, damit du darauf Brot ablegen kannst. Auch Kuchen- und Dessertteller haben einen Durchmesser von 15-20 cm. Sie sind meist mit schönen Dekoren verziert und setzen so den Kuchen stillvoll in Szene.

Der Durchmesser von Suppentellern beträgt 20-30 cm. Sie zeichnen sich durch eine tiefe Schalenform aus und eignen sich für alle flüssigen Gerichte. Salatteller hingegen sind nicht ganz so tief. Pastateller sind meist größer als Suppenteller und haben einen besonders breiten Rand. So kannst du Spaghetti leichter aufrollen. Für Pizzen benötigst du einen ausreichend großen, flachen Pizzateller mit einem Durchmesser von 30-35 cm.

Platzteller haben eine dekorative Funktion und bleiben während der gesamten Mahlzeit auf dem Tisch. Sie haben einen Durchmesser von ca. 33 cm, sodass du andere Teller darauf abstellen kannst. Platzteller kommen meist in der Gastronomie oder zu besonderen Anlässen zum Einsatz und vermeiden Flecken auf dem Tischtuch.

Welches Material wird für Teller verwendet?

Das am häufigsten für Teller verwendete Material ist Porzellan, das aus weißer Kaolinerde hergestellt wird. Porzellanteller sind hochwertig, schlagfest und wirken im Gegenlicht leicht transparent. Keramikteller bestehen aus Tonerde; sie sind robust und in verschiedenen Farben erhältlich. Steingut-Geschirr ist von Natur aus grau und hat eine rustikale Optik. Es ist jedoch stoßempfindlicher als Keramik.

Glasteller sind transparent und kratzfest. Besonders Kristallglas eignet sich gut für eine festliche Tafel. Wer hingegen auf einen natürlich-urigen Look setzt, kann sich für Holzteller oder Bambusgeschirr entscheiden. Auf diesen Tellern wird Brot, Pizza oder Käse serviert. Beachte, dass Holz nicht für die Spülmaschine geeignet ist.

Pflegeleicht, günstig und bruchsicher – das sind Plastikteller. Vor allem für Kinderteller kommt Kunststoff häufig zum Einsatz. Melamin-Geschirr sieht optisch wie Porzellan aus, ist aber bruchunempfindlich und spülmaschinenfest.