Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
3.006 Angebote
Als Bettwaren werden sämtliche Schlaf-Utensilien wie Bettdecken, Kopfkissen, Matratzen und Schutzauflagen bezeichnet. Wichtig ist, dass die Bettwaren zu deinen Schlafgewohnheiten passen und von hoher Qualität sind. Schließlich schläft ein Mensch im Schnitt acht Stunden am Tag – das ist ein Drittel seines Lebens. Schlechter oder ungenügender Schlaf schränkt deine Leistungsfähigkeit ein und kann zu Krankheiten führen. Bettwaren erhöhen den Schlafkomfort und tragen zu einer erholsamen Nachtruhe bei.
48 von 3.006 Angeboten
Zu den Bettwaren zählen alle zum Bett gehörigen Utensilien. Sie werden unterschieden in Auflagen und Unterlagen. Zu den Körperauflagen gehört die Bettdecke, während Matratzenschoner, Kopfkissen und Matratzen zu den Körperunterlagen gehören. Bettwäsche hingegen zählt nicht zu den Bettwaren. Unter Bettwäsche versteht man alle Textilien, die die Bettwaren schützen, etwa Kissenbezug, Bettbezüge, Bettlaken und Inletts.
Bettdecken halten dich warm und schützen dich so vor dem Auskühlen. Es gibt sie mit verschiedenen Füllungen und in unterschiedlichen Ausführungen. Federn und Daunen sind nach wie vor beliebte Füllmaterialien. Gänsefedern sind hochwertiger und teurer als Entenfedern. Weitere Füllmaterialien sind synthetische Fasern oder Tierhaare.
Die Hüllen werden heute standardgemäß gesteppt. Durch die Steppung wird die Hülle in einzelne Bereiche unterteilt, sodass die Füllung nicht verrutscht. Eine Hülle ohne Steppung heißt Oberbett. Die häufigsten Steppformen sind die Kassettendecke und die Karosteppdecke. Eine Vierjahreszeitendecke besteht aus zwei Einzelbettdecken, die im Winter zusammengeknöpft werden und so schön warmhalten.
Das Kopfkissen stützt Kopf und Halswirbelsäule beim Schlafen. Wichtig ist, dass die Wirbelsäule gerade liegt, da sonst Rückenschmerzen auftreten können. Daher solltest du das Kopfkissen gemäß deiner bevorzugten Schlafposition wählen – auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch.
Kopfkissen werden mit Federn, Daunen, Naturmaterialien oder synthetischen Fasern gefüllt. Modelle aus Daunen sind weicher und sinken mehr ein als solche aus Federn. Häufig werden Daunen und Federn gemischt, um die Vorteile beider Füllungen zu nutzen. Experten raten von Kopfkissen in der Größe 80x80 cm ab, da hier die Schulter auf dem Kissen liegt und die Wirbelsäule abknickt. Spezielle Nackenstützkissen sorgen für eine optimale Lagerung der Wirbelsäule. Sie haben einen festeren Kern aus Viscoschaum oder Latex.