Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen Tag in wunderbar weiche Bettwäsche einzukuscheln und einen erholsamen Schlaf zu genießen? Im Sommer sorgen kühlende, leichte Stoffe dafür, dass du nicht schwitzt. Im Winter halten dich flauschige Stoff warm. Angesichts der großen Stoffauswahl verliert man schnell den Überblick. Doch keine Sorge, wir erklären dir die Unterschiede.
48 von 376.203 Angeboten
Bettbezüge für Erwachsene haben eine Standardgröße von 135x200 cm. Kissenbezüge sind 80x80 oder 40x80 cm groß. Die Komfortgröße 155x200 cm eignet sich für Personen mit einem höheren Körpergewicht oder breite Betten. Extragroße Bettwäsche in den Sondergrößen 200x200 cm oder 220x240 cm wird von Paaren bevorzugt. Für Paare gibt es auch die Möglichkeit, ein Set mit zwei passenden Bettdecken-Bezügen zu kaufen. Kinderbettwäsche in der Größe 135x200 cm wird von Kindern zwischen 2-6 Jahren genutzt.
Sommerbettwäsche besteht aus kühlenden Stoffen wie Satin, Seersucker, Perkal, Linon oder Leinen. Typische Stoffe für Winterbettwäsche sind Biber oder Feinbiber, Flanell und Frottee. Zu den Ganzjahresstoffen zählen Renforcé, Mikrofaser und Jersey.
Das beliebteste Material für Bettwäsche ist Baumwolle. Baumwolle hat viele positive Eigenschaften, denn sie ist hautfreundlich, pflegeleicht und saugfähig. Auch bei Allergien gegen Hausstaubmilben ist Baumwollbettwäsche geeignet, da du sie bei hohen Temperaturen waschen kannst.
Durch unterschiedliche Webarten entsteht aus Baumwolle eine große Fülle an Stoffarten:
Auch Leinen hat kühlende Eigenschaften und ist atmungsaktiv. Leinenbettwäsche hat eine rustikalere Optik und knittert leicht. Nach dem Waschen muss der Stoff daher erst gebügelt werden.
Wenn die Temperaturen in den Minusbereich fallen, ist flauschige Bettwäsche gefragt. Biber-Bettwäsche wird an den Oberfläche angeraut und ist dadurch wärmend. Flanell ist im Gegensatz zu Biber deutlich dünner. Feinbiber ist ein guter Kompromiss, denn es besteht aus dünnen Garnen.
Mikrofaser wird aus synthetischen Fasern hergestellt und ist weich sowie formstabil. Luftkammern zwischen den Fasern absorbieren Schweiß zuverlässig. Ein Pluspunkt ist, dass das Material schnell trocknet und bügelfrei ist. Außerdem fusselt Mikrofaserbettwäsche nicht und nimmt keinen Staub auf, wodurch sie auch für Allergiker geeignet ist.
Jersey wird meist aus Baumwolle oder Viskose hergestellt. Der Stoff ist elastisch und anschmiegsam, wodurch er sich sehr bequem anfühlt. Jersey wird gerne als Ganzjahresbettwäsche genommen und muss nicht gebügelt werden. Es wird unterschieden zwischen dünnerem Single-Jersey und dem dickeren Double-Jersey.