Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Das entscheidende Plus an kuscheliger Wärme gibt dir ein Damen-Daunenmantel. Die Bauschkraft und Wärmeleistung von Daunen ist legendär. Ein Steppmantel aus Daunen kann ein modisches Statement und ein sehr effizienter Kälteschutz mit geringem Gewicht sein. Mit dem richtigen Schnitt wirkt auch ein etwas dickeres Modell nicht plump. Praktische Details wie ein Zweiwege-Reißverschluss geben dir Bewegungsfreiheit. Finde hier den daunengefüllten Mantel zu deinem Outfit und deinen Bedürfnissen!
48 von 836 Angeboten
Die „Daunendecken zum Anziehen“ weisen durchaus Unterschiede in der Wärmeleistung aus. Ein entscheidender Faktor ist die Füllkraft der Daunenisolierung. Sie wird in Cuin gemessen. Eine mittlere Füllkraft liegt bei etwa 700 Cuin, das ist für leichte Minusgrade oft schon ausreichend. Für die Füllkraft ist die Mischung aus Daunen und Federn wichtig: Mit einem großen Anteil an Daunen und einer kleinen Menge Federn wird´s leichter warm. Die gröberen und auch schwereren Federn sind nötig, damit die Daunen nicht zusammenbacken. Ein Verhältnis von 80/20 (Daunen/Federn) ist besonders gängig bei Mänteln der mittleren Preisklassen.
Daunen bleiben nur am Platz, wenn sie auf mehrere, voneinander getrennte Kammern verteilt sind. Daher die Steppnähte mit ihren mehr oder weniger dick gefüllten Kammern bei Steppmänteln. Sie halten die Füllung in den kleinen Kammern, die so entstehen; so rutscht sie nicht nach ganz unten. Gelegentliches Aufschütteln ist dennoch hilfreich, vor allem wenn die einzelnen Kammern relativ groß sind. Die Steppung kann auch vom Oberstoff verdeckt sein; so entstehen Mäntel mit glatter Oberfläche. Spezielle Stepptechniken sorgen zusätzlich dafür, dass die Nähte nicht zu Kältebrücken werden. Diese Nähte findest du eher bei exklusiveren, hochpreisigen Modellen, bei Funktionsmänteln und ausgesprochenen Outdoormänteln.
Ein Zweiwege-Reißverschluss lässt sich zusätzlich von unten öffnen und gibt dir zum Beispiel beim Radfahren mehr Bewegungsfreiheit. Praktisch sind auch verstellbare oder leicht elastische Bündchen. So gelangt der kalte Wind nicht über die Ärmel an deine Arme.
Wenn du gerne und oft Kapuzen nutzt, sollten sie mehr sein als ein modisches Accessoire. Idealerweise bedecken sie den Kopf vollständig und sind in der Weite des Ausschnitts verstellbar. Bei starkem Wind kannst du sie dann besser fixieren.
Ein Kragen, der auf Wunsch zum Stehkragen wird, schützt an kalten Tagen effektiv deinen Hals und deine Wangen.
Daunengewinnung ist häufig mit viel Tierleid verbunden. Manche Hersteller engagieren sich für Alternativen und bemühen sich, ihre Standards nach bestimmten Prinzipien auszurichten. Leitlinien bieten unter anderem die folgenden Initiativen, die auch entsprechende Labels vergeben: Global Traceable Down Standard (GTS), Responsible Down Standard (RDS) und Downpass-Zeichen. Wer die Zertifikate erhält, hat bewiesen, dass die Daunen von artgerecht gehaltenen Tieren stammen. Unter anderem werden diese nicht lebend gerupft.