Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Öfen für Raclette sind mehr als nur ein einfaches Kochgerät – sie schaffen den Rahmen für ein Zusammenkommen bei geselligem Essen. Dabei lassen sie Raum für Individualität, indem jeder auf den Pfännchen seine Lieblingszutaten kombiniert. Ob traditionell mit Käse und Kartoffeln oder kreativ mit speziellem Gemüse, Meeresfrüchten und Obst: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von Raclette-Geräten, die Materialien, ihre Funktionen und worauf du beim Kauf achten solltest.
48 von 1.494 Angeboten
Ein Racletteofen sollte in erster Linie genug ausreichend Pfännchen-Plätze für alle Gäste bieten. Dir stehen dabei Varianten für 2 Personen ebenso zur Auswahl wie Produkte, die sich für 16 Personen eignen. Die Größe und Form der Pfännchen sind entscheidend für die perfekte Mahlzeit. Groß genug, um ausreichend Zutaten zum Überback aufnehmen zu können, aber dennoch handlich und nicht zu schwer. Wähle die Maße der Grillplatte entsprechend deiner Essgewohnheiten: Du lässt gern viele Zwiebeln, Garnelen, Pellkartoffeln und anderes darauf separat brutzeln? Dann darf die Platte ausladend sein. Das Gerät soll auf dem Tisch nicht zu viel Raum einnehmen – Teller und Gläser sollen bequem noch Platz finden So platzierst du Schälchen mit allen Bestandteilen deiner Zutatenliste wie Fleisch, einen Laib Raclettekäse und Gemüse daneben.
Optisch wirken die meisten Racletteöfen modern und funktional, es gibt aber auch einige rustikalere Varianten. Dabei stechen vor allem Modelle mit Natursteinplatten oder Holzelementen heraus. Neben klassischen Geräten gibt es auch Produkte, die als Fondue-Kombination konstruiert sind. Einige eignen sich mit einer speziellen Platte für Pancakes oder Crêpes auch besonders gut für Nachtisch.
Die Funktionalität eines Raclette-Geräts hängt stark von den verwendeten Materialien ab. Ein passender Ofen sollte widerstandsfähig und hitzebeständig sein und eine lange Lebensdauer mitbringen. Achte daher auf eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen. Daneben sind auch Kunststoff, Naturstein und Aluminium beliebte Optionen.
Niemand möchte nach einem gemütlichen Raclette-Abend lange in der Küche stehen und putzen. Daher ist es wichtig, dass sich das Raclette-Gerät leicht reinigen lässt. Vor allem Edelstahl-Varianten glänzen hier. Bei der Grillplatte ist eine Antihaftbeschichtung wichtig. Diese sollte auch bei den Pfännchen zu finden sein, bei denen vorteilhaft ist, wenn sie außerdem spülmaschinengeeignet sind.
Einige Racletteöfen bieten zusätzliche Ausstattungselemente. Diese erhöhen meist entweder die Funktionalität oder bieten weitere Zubereitungsmöglichkeiten. So findest du teils beispielsweise einen Fondueaufsatz, in dem du Käse zum Schmelzen bringst. Wärmeisolierte Griffe erleichtern die Handhabung, vor allem bei schweren Geräten. Antirutschfüße bieten dagegen einen sicheren Stand. Praktisch sind auch mitgelieferte Bücher mit Rezeptideen: Ob klassisch mit Silberzwiebeln und Pellkartoffeln, ob für die Zubereitung spezieller Dips oder für vegane Speisen wie Tofu – hier findest du oft vielfältige Anregungen.