Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Charakteristisch für Rollos ist der glatte Stoff, der über eine Welle eingerollt wird. Plissees und Raffrollos zählen ebenfalls zu den Rollos, werden jedoch zusammengefaltet. Rollos schützen vor Licht, Sonne oder unerwünschten Blicken und können auf eine bestimmte Höhe eingestellt werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, sodass du den Rollladen ganz auf deinen Einrichtungsstil abstimmen kannst.
Die bekannteste Variante des Rollos ist das Seitenzugrollo, auch als Kettenzugrollo bekannt. Bei einem Seitenzugrollo rollst du den Stoff über eine Kordel oder Kette seitlich neben dem Fenster auf. Dank der einfachen Bedienung eignen sie sich gut für das Kinderzimmer.
*Doppelrollos haben zwei Stofflagen, die aus transparenten und blickdichteren Streifen bestehen. Per Seitenzug verschiebst du die Stoffbahnen. So dosierst du den Lichteinfall. Doppelrollos eignen sich insbesondere für Arbeits- und Schlafzimmer.
Plisseerollos bestehen aus einem vorgefalteten Stoff, den du zusammen- und auseinanderschieben kannst. Dabei kannst du wählen, ob du das Plissee nach unten oder nach oben öffnen möchtest. Es besteht auch die Möglichkeit, die Plissee-Jalousie am Dachfenster anzubringen.
Ein Tageslichtrollo ist ein lichtdurchlässiges Rollo. So kannst du ins Freie blicken und der Raum bleibt hell, ohne von draußen gesehen zu werden. Viele Tageslichtrollos sind mit einer Beschichtung versehen, damit sich der Raum nicht aufheizt.
Verdunkelungsrollos bestehen meist aus dunklen Stoffen oder sind mit einer reflektierenden Beschichtung versehen. Sie sperren Licht zuverlässig aus – sei es das Mondlicht, Straßenlampen, Scheinwerfer oder frühmorgendliche Sonnenstrahlen. So verbringst du eine ruhige Nacht.
Raffrollos werden nicht aufgerollt, sondern von unten zusammengeklappt oder mit Bändern zusammengerafft. Dadurch sind Raffgardinen meist nicht so flexibel, sehen durch den luftigen Faltenwurf jedoch sehr dekorativ aus. Raffrollos ohne Bohren kannst du auch mit einer Klettschiene oder einem Haken direkt am Fensterrahmen befestigen. Raffrollos eignen sich gut für Küchen, Badezimmer oder Wohnzimmerfenster.
Rollos für Dachfenster müssen besondere Ansprüche erfüllen. Sie sollen den Raum nicht nur verdunkeln, sondern auch hitzeabweisend sein, da sich unter dem Dach schnell Wärme ansammelt. Es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Rollos.
Thermorollos haben eine Perlmutt- oder Aluminiumbeschichtung. Diese reflektiert Sonnenstrahlen und ist dadurch temperaturregulierend. So kann der Raum im Sommer nicht überhitzen. Thermorollos mit Aluminiumbeschichtung sind kälteisolierend. Im Winter halten sie kalte Luft draußen.
Springrollos kannst du besonders schnell öffnen. Einfach kurz an der Kordel ziehen und das Rollo wickelt sich von selbst blitzschnell ein.