Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
Gläser gibt es in vielen verschiedenen Größen und Designs. Ob für Wasser, Kaffee oder Tee, Wein oder Bier – für jedes Getränk gibt es ein passendes Gefäß. Dank der speziellen Formen können sich Aroma und Geschmack des jeweiligen Getränks besonders gut entfalten. Sie steigern jedoch nicht nur den Trinkgenuss, sondern sehen auch dekorativ aus. Mit bunten Gläsern oder Modellen mit Gravur kannst du schöne Akzente setzen, sei es im Alltag oder zu besonderen Anlässen.
48 von 60.728 Angeboten
Wassergläser, auch als Trinkgläser bekannt, dürfen in keinem Haushalt fehlen. Mit einem durchschnittlichen Fassungsvermögen von 300 ml helfen sie dir, die richtige Menge an Wasser zu dir zu nehmen. Sie eignen sich für viele andere Kaltgetränke wie Saft, Limonade, Schorle oder Softgetränke. Kristall- und Bleikristallglas ist härter und lichtdurchlässiger als herkömmliches Glas, wodurch es besonders edel wirkt. Acrylglas dagegen ist robust und zersplittert nicht.
Die Form des Weinglases ist wichtig, damit sich der Wein optimal entfalten kann. Kräftige Weine brauchen eine große Oberfläche, damit sie besser atmen können und so ihr Aroma verstärken. Rotweine trinkst du aus einem großen, bauchigen Glas, Weißweine aus einem schmaleren. Schaumweine wie Champagner, Sekt oder Prosecco werden aus langen, spitz zulaufenden Gläsern getrunken. So kann die Kohlensäure nicht so schnell entweichen und die Perlage bleibt möglichst lange erhalten.
Kenner trinken ihr Bier aus speziellen Biergläsern. Pilsgläser zeichnen sich durch eine leicht bauchige Form aus und werden auch als Tulpe bezeichnet. Weiß- und Weizenbier werden in einem hohen Glas, das sich im unteren Bereich verjüngt, serviert. So steigt die Kohlensäure langsam nach oben und dein Bier bleibt länger frisch. Bierkrüge erinnern an das Oktoberfest und vermitteln ein uriges Trinkgefühl.
Für Schnaps, Likör, Cocktails und andere alkoholische Getränke gibt es ebenfalls spezielle Gläser. Schnapsgläser haben ein geringes Fassungsvermögen von ca. 70 ml und sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Grappa zum Beispiel trinkst du aus Gläsern mit Stiel, Hochprozentiges aus Shotgläsern. Longdrinks wie Gin Tonic oder Wodka-Lemon trinkst du aus einem schmal geschnittenen Longdrinkglas. Whiskygläser, auch als Tumbler bezeichnet, sind flacher und breiter, damit auch Eiswürfel hineinpassen. Weitere Bargläser sind zum Beispiel Margarita-, Martini- und Sherrygläser.
Doppelwandige Gläser sind ideal für Heißgetränke. So bleibt der Inhalt länger warm und du verbrennst dir nicht die Finger. Bei Latte Macchiato oder Espresso kommen die einzelnen Schichten in den durchsichtigen Kaffeegläsern besonders schön zur Geltung.