Möbel
Küche
Lampen & Leuchten
Wohnaccessoires
Garten
Heimtextilien
Mode
ZALTO Gläser sind ein Traum für jeden Weinliebhaber. Sie sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern sorgen auch für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis. Die Gläser sind sehr dünnwandig, aber trotzdem äußerst robust. Sie werden aufwendig mundgeblasen und von Hand gefertigt. Für verschiedene Weine wie Rotwein, Weißwein, Burgunder oder Bordeaux gibt es Gläser der österreichischen Firma. Auch Bier- oder Wassergläser sind im Angebot, genau wie die Kristallglas-Becher der W1-Serie. ZALTO Gläser sind keine günstige Investition, aber sie sind jeden Cent wert.
48 von 117 Angeboten
Die Serie Denk’Art, die zusammen mit dem Weinkritiker Hans Denk entstanden ist, soll das ultimative Weinglas sein. Durch die spezielle Konstruktion kann sich in den Gläsern der Wein in der Nase und auf dem Gaumen optimal entfalten. Der Erfolg gibt der österreichischen Glasmanufaktur recht: Weinkenner und Gourmets schätzen die Zalto Gläser, die in aufwendiger und traditioneller Handwerkskunst hergestellt werden.
Die Zalto Weingläser verzaubern schon beim Berühren mit ihrer Balance und vor allem mit ihrer außergewöhnlichen Dünnwandigkeit. Die verwendeten Winkel der Weingläser entsprechen den Neigungswinkeln unserer Erde (24°, 48° und 72°). Schon die alten Römer haben diese gekannt und benutzt – Lebensmittel sollen so länger halten und besser schmecken. Die Macher von Zalto sind sich sicher, dass diese Bauweise den Geschmack des Weines positiv beeinflusst.
Die Denk’Art Gläser von Zalto sind zwar extrem dünn, aber trotzdem sehr langlebig und pflegeleicht. Sie können auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Da bei der Produktion auf Bleioxid verzichtet wird, sind die Weingläser sogar resistent gegen Trübung.
Je hochwertiger die Weingläser, desto dünnwandiger sind sie auch, vor allem der Rand. Am besten nimmst du kristallklare Gläser – denn sonst kannst du die schönen Farbtöne der verschiedenen Weine nicht voll genießen. Ein langer Stiel erhält nicht nur die Temperatur des Weins, sondern hält auch die Hände vom Rand fern – deren Eigengeruch kann nämlich den Geschmack des Weins beeinflussen.
Wer sich für Wein interessiert und gerne auch mal ein hochwertigeres Tröpfchen genießt, macht mit den Gläsern von Zalto alles richtig!
Im nördlichen Waldviertel in Österreich wurde 2006 das Unternehmen Zalto neu gegründet – nachdem die Familie Zalto schon seit sechs Generationen in der Gegend als Glasbläser bekannt war. Namensgeber Kurt Zalto ist zwar selbst bei Zalto nicht mehr dabei, seine genialen Glaskreationen aber schon.